Paketaktion erfolgreich gemeistert
Die diesjährige Weihnachtspaketaktion war für den Tschernobylkinder-Hilfeverein Großkmehlen e.V. eine echte Herausforderung. Insgesamt 258 Bananenkartons mit einem Durchschnittsgewicht von 12 kg waren zu erfassen, zu verpacken, zu verladen und nach Hildesheim zu bringen. Das waren rund 3.100 kg oder auch 3 Tonnen. In dieser Größenordnung haben wir uns noch nie bewegt. Großer Dank gilt deshalb der fleißigen Mannschaft aus den Vereinsreihen, aber auch den zusätzlichen freiwilligen Helfern sowie natürlich den vielen Spendern von sehr schöner Kleidung und den ganz wichtigen Lebensmitteln. Am 25.10.14 wurden die Pakete mit zwei Transportern zum Verein Aktion Tschernobylhilfe e.V. Hildesheim gebracht. Von da aus nur zwei Tage später gingen alle Spenden aus dem norddeutschen Raum mit einem 40-Tonner-Lastzug direkt nach Weißrussland. Heute erhielten wir bereits die Nachricht, dass der Transport in Gomel (zweitgrößte Stadt in Belarus) angekommen und in einem Zwischenlager deponiert worden ist. Hier überprüfen nun die Behörden aus Belarus alles auf Richtigkeit. Wir sind zuversichtlich, dass trotz aller dort herrschenden Bürokratie die Geschenke rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest bei den Empfängern sind. Vielen sozial schwachen Familien, älteren alleinstehenden Einzelpersonen aber auch den Familien unserer Tschernobylkinder ist der Inhalt der Pakete eine große Hilfe. Die diesmal innerhalb der Aktionswoche des Netzwerkes durch den Landkreis OSL zur Verfügung gestellten Fördermittel trugen natürlich sehr zum Gelingen der Aktion bei. Deshalb nochmals Dank für jegliche Unterstützung.
Tschernobylkinder-Hilfeverein Großkmehlen e.V.
Hubert Pfennig -stv. Vorsitzender-
Foto: Packtag in der Schule Großkmehlen, jeder fasst mit an!